Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Calor Solution GmbH. Eine Nutzung unserer Internetseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services über unsere Website in Anspruch nimmt, kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. In diesem Fall holen wir eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Telemedien- und Telekommunikation-Datenschutzgesetz (TTDSG). Mittels dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten Daten sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.
1. Verantwortlicher
Calor Solution GmbHMörfelder Str. 14
65451 Kelsterbach / Deutschland
Tel.: 06107 2041011
E-Mail: info@calor-solution.de
Website: www.calor-solution.de
2. Hosting
Unsere Website wird bei der IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur (Deutschland) gehostet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gem. Art. 28 DSGVO. Die Verarbeitung umfasst insbesondere IP-Adressen, Logfiles und technische Nutzungsdaten, die zur sicheren und stabilen Bereitstellung der Website erforderlich sind. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb).
4. Server-Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst der Provider automatisiert Daten (Browsertyp, Version, Betriebssystem, Referrer-URL, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs u. a.). Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und dienen ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs und der IT-Sicherheit. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
5. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO (Einwilligung).
6. Google Tag Manager
Diese Website verwendet den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Tag Manager dient der Verwaltung von Tracking-Tags und verarbeitet selbst keine personenbezogenen Daten. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Verwaltung). Mehr Infos: Nutzungsrichtlinie Google Tag Manager.
7. Google Analytics 4
Wir verwenden Google Analytics 4 (GA4), einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. GA4 nutzt Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren. Die IP-Adresse wird standardmäßig anonymisiert. Daten können in die USA übertragen werden; Grundlage sind die Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO). Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie-Banner widerrufen.
8. Google Ads & Conversion Tracking
Wir nutzen Google Ads, um auf externen Webseiten für unsere Angebote zu werben. Im Rahmen des Conversion-Trackings wird ein Cookie gesetzt, wenn Sie auf eine Google-Anzeige klicken. Diese Cookies dienen der Erfolgsmessung und verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.
9. Meta Ads / Facebook Pixel
Unsere Website nutzt das Facebook Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2. Damit können wir Conversions messen und gezielte Werbung ausspielen. Es findet eine Datenübertragung in die USA statt, gestützt auf Standardvertragsklauseln. Grundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.
10. Rechte der betroffenen Personen
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
11. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen verlangen. Nach Wegfall des Speicherzwecks oder Ablauf der Frist werden die Daten gelöscht.
12. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um vertrauliche Inhalte (z. B. Anfragen über das Kontaktformular) zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser.
13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: November 2025). Wir behalten uns vor, sie an geänderte gesetzliche Anforderungen oder technische Anpassungen anzupassen.